Online Angebot des Monats
News vom 30.03.2025 um 20:20:23 Uhr:
Am Dienstag 1.April bleibt unser Shop aufgrund einer Veranstaltung
geschlossen.
News vom 08.03.2025 um 20:29:33 Uhr:
Nicht vergessen: Frühjahrsputz für Ihren PC!
Mit dem
Frühjahr geht es wieder los - in deutschen Haushalten wird geputzt,
gewienert und alles auf Vordermann gebracht. Kaum eine Oberfläche, Fenster
oder Boden bleiben verschont. Aber was ist mit den Computern, Tastaturen
und Mäusen?
Wir sagen Ihnen, warum Sie beim Frühjahrsputz hier
nicht halt machen sollten.
Wussten Sie, dass Tastaturen im Durchschnitt
fünfmal dreckiger sind als Toilettensitze?
Kaum zu glauben, oder?
Zudem befinden sich auf Tastaturen rund 60-mal mehr Keime. Vor allem
Bedienelemente mit vielen Ritzen, die ständig vom Nutzer berührt werden,
bieten einen idealen Nährboden für Keime und Bazillen. Im Laufe der Zeit
sammeln sich dort unter anderem Haut- und Haarschuppen, Spucke,
Niesspuren, Staub und Essensreste. Gerade an Computerarbeitsplätzen, die
von unterschiedlichen Personen genutzt werden, steigt somit das
Gesundheitsrisiko. Eine regelmäßige, gründliche Reinigung von Tastatur und
Maus hilft, diesen Risiken vorzubeugen. Doch irgendwann kommt der
Zeitpunkt, an dem auch eine Reinigung nicht mehr ausreicht. Dann müssen
diese täglichen Gebrauchsgegenstände ausgetauscht werden.
News vom 21.02.2025 um 13:34:14 Uhr:
Datensicherung auf SSDs oder HDD-Festplatten
Grundsätzlich gibt es zwei
Festplattentypen. Zum einen die herkömmliche Festplatte, auf Englisch
„Hard Disk Drive“, bekannt als HDD und zum anderen die neuere Technologie
der „Solid State Drive“ oder auch SSD. Beide Speicherarten haben Vor- und
Nachteile, da sie in ihrer Funktionsweise sehr unterschiedlich sind. Der
große Unterschied liegt in der Bauweise. Die klassischen
Festplattenlaufwerke bestehen aus empfindlichen, beweglichen Kleinteilen.
HDDs speichern Daten auf rotierenden Magnetscheiben. Ähnlich wie bei einer
Schallplatte bewegt sich ein mechanisches Ärmchen an die Stelle, an der
die Daten gelesen oder geschrieben werden. Der Name Solid State Drive
hingegen deutet schon darauf hin, dass es sich hier um unbewegliche
Speicherbausteine handelt. SSDs bestehen aus fest verarbeiteten
Mikrochips, den Flash-Speichern, wie sie auch USB-Sticks nutzen. Sie
speichern Daten mit Hilfe von elektrischer Spannung. Daher haben sie keine
mechanischen Einzelteile, die verschleißen können.
Die
Nachteile der SSD`s sind nur begrenzte Anzahl an Schreibvorgängen möglich,
bei Datenverlust sind Daten kaum wiederherzustellen. Bei der HDD sind
aufgrund der Technik Stöße und Vibrationen ein absoluter Nachteil.
Trotzdem lassen sich Daten hier auch bei einem größeren Defekt leichter
wiederherstellen.